Personalaufteilung
Das pädagogische Personal unterscheidet pädagogische Fachkräfte (= Erzieher / -innen) sowie pädagogische Ergänzungskräfte (= Kinderpfleger / -innen). Mindestens 50% der erforderlichen Arbeitszeit ist von pädagogischen Fachkräften zu leisten.
Leitung der Kinderburg Horizont
- Regelmäßiger Kontakt und Kooperation mit dem Träger
- konzeptionelle, pädagogische, terminliche, finanzielle und personelle Entscheidungen
- Teamführung, Management
- verwaltungstechnische Aufgaben
- Statistiken, Schriftverkehr, Elternbriefe
- Neuanmeldungen
- Kontaktpflege mit anderen Einrichtungen wie z.B. evangelisches integratives Haus für Kinder in Winkelhaid, Schule, Frühförderung.
Die Leiterin hält Kontakt zum Elternbeirat. Dieser ist wichtig, um ein konstruktives, befriedigendes und ehrliches Miteinander zu ermöglichen.
Die Teamführung ist ebenfalls ein wesentlicher Aufgabenbereich der Leitung. Ein Team setzt sich immer aus sehr verschiedenen Persönlichkeiten zusammen. Diese gilt es mit ihren verschiedenen Fähigkeiten, Meinungen und Standpunkten auf einen gemeinsamen, vertretbaren Konsens hinzuführen. Seit März 2005 nimmt das Team regelmäßig an Supervisons-Sitzungen teil, welche zur qualitativen Weiterentwicklung des Teams führen.
Die Leiterin ist Ansprechpartnerin für Probleme und bei Konflikten. Je nach Situation steht sie mit Rat und Tat zur Seite.
Die Leiterin hat die Dienstaufsicht und ist zuständig für die Dienstplanregelung; außerdem ist sie die Sicherheitsbeauftragte des Hauses.
Stellvertretende Leitung:
Die stellvertretende Leiterin hat bei Abwesenheit der Leiterin die Verantwortung für das gesamte Haus und ist für folgende Aufgaben dauerhaft verantwortlich:
- tägliche Personaleinteilung
- konzeptionelle, pädagogische, terminliche, finanzielle und personelle Entscheidungen
- Teamführung, Management
- Aufsicht der Gartenanlage
- anfallende Arbeiten an den Hausmeister delegieren
- Urlaubsplanung gemeinsam mit der Leiterin
- Durchführung und Organisation des Erzieherteams im Kindergarten- und Krippenbereich
- Kontaktpflege zu dem Gesundheitsamt
- Bestellungen aller Art
Bereichsleitung Hort:
- Verantwortung für die pädagogische Arbeit der Mitarbeiter / innen und die pädagogischen Inhalte
- Planung und Reflektion des Ferienprogramms und der Nachmittagsangebote
- Konzept der Hausaufgabenbetreuung reflektieren und weiterentwickeln (Ablauf, Einteilung der Kinder, Einteilung der Räume)
- Eingewöhnungskonzept der internen und externen Kinder reflektieren und weiterentwickeln
- Elternbriefe/ Mails/ Aushänge vorbereiten, Inhalte prüfen
- Konzeption überarbeiten, aktualisieren
- Aufgaben im personellen Bereich
Pädagogische Fachkräften und Ergänzungskräfte:
Da der Betreuungsaufwand in der Gruppe unserer Allerkleinsten am höchsten ist, sind hier immer drei Kräfte eingeteilt (zwei päd. Fachkräfte / eine päd. Ergänzungskraft oder eine päd. Fachkraft / zwei päd. Ergänzungskräfte). In den Kindergartengruppen, sowie den Hortgruppen arbeiten jeweils eine päd. Fachkraft und eine päd. Ergänzungskraft zusammen. Sie leiten nach Absprache die Gruppe gemeinsam. Sie sind Ansprechpartner für Eltern und knüpfen je nach Bedarf Kontakte zu anderen Institutionen wie Schule, Frühförderung etc.
Die Fachkraft hat die Hauptverantwortlichkeit für die Gruppe und gibt den Praktikanten Anleitung.
Die Ergänzungskraft ist neben der Gruppenarbeit für die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Einrichtung zuständig.
Bedingt durch das umfangreiche Arbeitsgebiet der Leitung in unserer großen Einrichtung werden bei uns bestimmte Aufgaben auf das Gruppenpersonal übertragen und je nach Fähigkeiten delegiert und gemeinsam verantwortet.
Außerdem sind bei uns beschäftigt:
- Raumpflegepersonal
- ein Hausmeister
- Haushaltshilfen
- Praktikanten / -innen, sie leisten im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Praktika bei uns ab